Leistungen im Strafrecht
Leistungen im Strafrecht
I. Die Strafverteidigung und Strafverfolgung
- Wahlverteidigung und Pflichtverteidigung
- Verteidigung und Vertretung im Ermittlungsverfahren, Zwischenverfahren, Hauptverfahren
- Privatklageverfahren
- Nebenklageverfahren
- Antrag auf Akteneinsicht
- Beratung und Aussprache von Empfehlungen für das Verhalten bei Durchsuchungen und Beschlagnahmen in Unternehmen und Privathaushalten
- Anwesenheit bei Vernehmungen, Durchsuchungen, Beschlagnahmemaßnahmen
- Rechtsbehelfe gegen Durchsuchungs- und Beschlagnahmemaßnahmen
- Rechtsbehelfe gegen erkennungsdienstliche Maßnahmen
- Durchführung eigener Ermittlungen
- Beauftragung von Detektiven und Sachverständigen
- Strafanzeigen für den Mandanten
- Strafbefehlsverfahren
- Verhandlungsführung mit der Staatsanwaltschaft
- Presserechtliche Verteidigungsmaßnahmen
II. häufige Straftatbestände
1. Gewaltdelikte / StGB:
- § 126 Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten
- § 130a Anleitung zu Straftaten
- § 131 Gewaltdarstellung
2. Ehrenschutztatbestände / StGB:
- § 184 Verbreitung pornographischer Schriften
- § 184a Verbreitung gewalt- oder tierpornographischer Schriften
- § 184b Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften
- § 184c Verbreitung, Erwerb und Besitz jugendpornographischer Schriften
- § 184d Verbreitung pornographischer Darbietungen durch Rundfunk, Medien- oder Teledienste
- § 185 Beleidigung
- § 186 Üble Nachrede
- § 187 Verleumdung
- § 188 Üble Nachrede und Verleumdung gegen Personen des politischen Lebens
- § 189 Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener
3. Straftaten Wort/Bild / StGB
- § 201 Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes
- § 201a Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen
- § 202 Verletzung des Briefgeheimnisses
- § 202a Ausspähen von Daten
- § 202b Abfangen von Daten
- § 202c Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten
4. Straftaten gegen die persönliche Freiheit
- § 238 Nachstellung
- § 240 Nötigung
- § 241 Bedrohung
5. Betrugstatbestände / StGB
§ 263 Betrug, insbesondere Computerbetrug, § 263 a
6. weitere Straftatbestände aus dem KunstUrhG, UrhG und MarkenG
a) KunstUrhG
§ 33 KunstUrhG: Verbreitung oder Veröffentlichung eines Bildnisses ohne Einwilligung des Abgebildeten
b) MarkenG
aa) § 143a MarkenG: Strafbare Verletzung der Gemeinschaftsmarke
bb) § 143 MarkenG: Strafbare Kennzeichenverletzung
cc) § 144 MarkenG: Strafbare Benutzung geographischer Herkunftsangaben
c) UrhG
aa) § 106 UrhG: Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke
bb) § 107 UrhG: Unzulässiges Anbringen der Urheberbezeichnung
cc) § 108 UrhG: Unerlaubte Eingriffe in verwandte Schutzrechte
dd) § 108a UrhG: Gewerbsmäßige unerlaubte Verwertung
ee) § 108b UrhG: Unerlaubte Eingriffe in technische Schutzmaßnahmen und zur Rechtewahrnehmung erforderliche Informationen
Daneben beraten und vertreten wir unsere Mandanten in weiteren strafrechtlichen Angelegenheiten.