Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Suche

Bitte beachten Sie: Suchbegriffe unter einer Länge von 4 Buchstaben werden ignoriert.
1066 Treffer:
261. Schutz der Privatsphäre – ein geschichtlicher Abriss  
Date: 2023-12-13
In den Vereinigten Staaten gab der berühmte Artikel von Samuel D. Warren und Louis D. Brandeis, mit dem sie 1890 im Harvard Law Review für das Right to be let alone plädierten, den Anstoß für die…  
262. Sphärentheorie in der Kritik - Besteht die Unantastbarkeit des Intimbereichs nur auf dem Papier?  
Date: 2023-12-13
Kritiker der Sphärentheorie halten die postulierte Unantastbarkeit des Intimbereichs, zu dem es häufig um Informationen aus dem Sexualleben geht, für nicht mehr als ein Lippenbekenntnis. In Wahrheit…  
263. Schutzbereich des Urheberrechts  
Date: 2023-12-13
Schutzbereich des Urheberrechts Das Urheberrecht schützt den Urheber in seinen geistigen und persönlichen Beziehungen zum Werk sowie in der Nutzung und kommerziellen Auswertung des Werkes. Dieser…  
264. Werk  
Date: 2023-12-13
Zentraler Gegenstand des Urheberrechtsschutzes ist das Werk. Geschützt ist nur das fassbare, sichtbare und greifbare Werk eines Menschen nicht jedoch die bloße Idee. Schöpfungsakt Es bedarf daher…  
265. Urheber  
Date: 2023-12-13
Zentrale Gestalt des Urheberrechts ist der Urheber. Bei dem Urheber muss es sich um einen Menschen handeln, da juristische Personen keine eigenständigen, geistigen Schöpfungen hervorbringen können,…  
266. Urheberpersönlichkeitsrecht  
Date: 2023-12-13
Die Urheberpersönlichkeitsrechte sind die "Grundrechte" des Urhebers, die nur diesem zustehen und nicht übertragbar sind. Der Urheber hat das alleinige Recht zu bestimmen, ob und wie sein Werk…  
267. Verwertungsrechte des Urhebers  
Date: 2023-12-13
Die Verwertungsrechte des Urhebers regeln die Kommerzialisierung des Urheberrechts. Diese Verwertungsrechte können bspw. per Vertrag durch die Einräumung von Nutzungsrechten kommerzialisiert werden.…  
268. Urhebervertragsrecht - was ist das?  
Date: 2023-12-13
Da weder die Urheberrechte noch die Verwertungsrechte als Ganzes übertragen werden können muss der Urheber Nutzungsrechte an dem Werk einräumen, wenn Dritte das Werk nutzen wollen. Dies erfolgt in…  
269. Schranken des Urheberrechts  
Date: 2023-12-13
Ist das Urheberrecht schrankenlos gewährleistet? Nein, auch ein Urheber muss unter gewissen Voraussetzungen zulassen, dass sein Werk genutzt wird. Mehr dazu hier  
270. Leistungen im Markenrecht  
Date: 2023-12-13
Markenrecht - wir helfen Ihnen dabei! Hier finden Sie einen Überblick über unserer Leistungen im Markenrecht für Sie!  
Suchergebnisse 261 bis 270 von 1066
Icon XingIcon linkedInIcon E-MailIcon Drucken
gulden röttger rechtsanwälte238 Bewertungen auf ProvenExpert.com