Blog Beiträge
Was Sie erwartet
Gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeitsweise und Expertise der erfahrenen Rechtsanwälte der Kanzlei Gulden Röttger durch unsere aktuellen und informativen Blog-Beiträge.
Google-Einträge: Hat man ein Recht auf Vergessenwerden?
Google-Suchergebnisse: Hat man ein Recht auf Vergessenwerden im Internet?
Presseberichterstattung über prominente Todesfälle zulässig
Das Landgericht Köln hat Stellung zur Zulässigkeit der Presse- und Medienberichterstattung im Zusammenhang mit prominenten Todesfällen bezogen und dabei klargestellt, dass das öffentliche Informationsinteresse der Presse und Medien die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Familienangehörigen überwiegt, wenn zutreffend und sachlich berichtet wird.
Presse verklagt Querdenker aufgrund von Lügen und bekommt Recht
Journalistin kämpft für ihre Glaubwürdigkeit und siegt vor Gericht: Renommierte Tageszeitung verklagt Unternehmer wegen falscher Behauptungen.
Erfolg mit Streitwertbeschwerde vor dem OLG Dresden - Unterlassung wegen Ehrverletzung
Negative Berichte über Internetplattformen können zur einer Ehrverletzung führen und mit einer einstweiligen Verfügung beanstandet werden.
Rufmord durch Bewertungsmissbrauch
Google muss Bewertungen eines Restaurants löschen, wenn die Bewertungen nicht von Gästen stammen.
„Versandkosten Wucher!!“ - BGH erlaubt harte Kritik auf eBay
"Versandkosten Wucher" BGH erlaubt eBay Bewertung. Die Meinungsfreiheit kann nicht durch AGB einschränkt werden, wenn es um Bewertungen geht.
Kein Schadensersatz wegen Kündigung nach Pressebericht
Schadensersatz wegen einer Kündigung nach einem Pressebericht wird selten gezahlt. Klagen haben oft keine Aussicht auf Erfolg, wie ein aktueller Fall aus unserer Kanzlei zeigt.
5.000 € Geldentschädigung für minderjährige Mädchen wegen Erpressung von Bildern auf Instagram
Täter muss 5000 € Geldentschädigung an minderjährige Mädchen zahlen, die er über Instagram um die Übersendung von Nacktbildern erpresste.
Berichterstattung über Arzthaftungsprozess wegen Behandlungsfehler
Die Unterlassungsklage eines Arztes gegen einen Verlag wegen einer Berichterstattung über einen Arzthaftungsprozess wurde abgewiesen. Das Gericht urteilte, das die Pressefreiheit überwiegt.