Markenlizenzen / Markenlizenzverträge
Markenlizenzverträge nehmen in der Welt der Marken eine überragende Rolle ein. Die Einräumung von Lizenzrechten per Vertrag ist bereits gesetzlich im…
Sie sind Inhaber einer Marke und jemand benutzt Ihre Marke unbefugt oder meldet eine identische oder ähnliche Marke an, die in den Schutzbereich Ihrer Marke eingreift? Wir verteidigen Ihr…
Löschungsklage
Der Markeninhaber kann den Inhaber einer Marke auf Löschung der Marke wegen Verfalls oder wegen Bestehen eines älteren Rechts vor den Zivilgerichten verklagen. Diese Möglichkeit…
Einstweilige Verfügung
Der Erlass einer einstweiligen Verfügung wird in der Praxis der Markenwelt häufig beantragt, wenn sich die Beteiligten einer Markenstreitigkeit außergerichtlich, z. B. im…
Abmahnung
Im Falle von Markenrechtsverletzungen werden in der Regel zunächst außergerichtlich kostenpflichtige Abmahnungen ausgesprochen. Der Verletzer wird darin aufgefordert, die Markenverletzung…
Widerspruchsverfahren
Die eingetragene Marke verleiht dem Inhaber der Marke ein verbrieftes Recht. Dieses kann jedoch gelöscht werden, wenn die Marke identisch oder ähnlich ist mit einer älteren…
Markenüberwachung / Monitoring
Ist die Marke eingetragen sollte diese einer Überwachung gegen Nachahmung unterzogen werden, damit es nicht zu einer Verwässerung der Unterscheidungskraft und damit zur…
Bei einer Markenanmeldung muss man zwei Investitionen unterscheiden: Die Gebühren für das Markenamt und die Anwaltskosten. Die Amtsgebühren unterscheiden sich je nachdem, welche Marke angemeldet und…
Markenrecherche
Im Vorfeld einer gewünschten Markeneintragung muss eine gründliche Markenrecherche erfolgen, damit es nicht zu Kollisionen mit bereits bestehenden Marken kommt. Es muss daher im…
Markenberatung
Die Beratung und Vertretung von Unternehmen in allen Belangen des Markenrechts zählt zu den Kerngebieten der Kanzlei gulden röttger rechtsanwälte. Wir können auf die Erfahrung…