Das Urheberrechtsgesetz gewährt dem Urheber im Falle eines Urheberrechtsverstoßes unter gewissen Voraussetzungen einen Anspruch auf Zahlung eines Schadensersatzes gegen den Verletzer.
Nachweis der…
Das LG Stuttgart hat mit Urteil 27.09.2011 (Az. 17 O 671/10) entschieden, dass die Nutzung, respektive das Zugänglichmachen von urheberrechtlich geschütztem Material im Intranet einer Hochschule in…
LG Memmingen: (Urteil vom 04.05.2011 – Az: 12 S 796/10)
Wird die Einwilligung zur Verwertung eines Bildes nur bezüglich einer Internetseite erteilt, so bedeutet jede weitere, ohne…
Wer ein Foto trotz bestehender Sicherungsmöglichkeit nicht gegen den Zugriff Dritter sichert, muss es sich gefallen lassen, dass es im Zusammenhang mit einer Suchmaschine auftaucht. LG Köln: (Urteil…
LG Hamburg: (Beschluss vom 07.01.2011 – Az: 310 O 1/11)
Auch Einzelbilder aus einem Filmwerk sind urheberrechtlich geschützt. Ein computeranimierter Film kann die erforderliche…
Facebook hat vor einiger Zeit die eigenen Nutzer dazu aufgerufen, ihre Profilbilder durch Bilder von Comicfiguren zu ersetzen. Diesem Aufruf folgten - wie sei es auch anders zu erwarten - tausende…
Im Zeitalter der Online-Shops und virtuellen Kaufhäuser sind Produktbeschreibungen und Werbetexte wichtiger denn je – dienen sie schließlich dazu, den Kunden zum Kauf der Produkte zu bewegen, die…
LG Köln: (Urteil vom 14.07.2010, Az. 28 O 128/08)
Im Gegensatz zu akustischen Signalen, Pausenzeichen oder Erkennungszeichen aus der Werbung, können auch kurze Tonfolgen Urheberschutz…
In Schulen werden gerne Filmwerke vorgeführt, sei es zu Bildungszwecken oder zur reinen Unterhaltung. Fraglich ist allerdings, ob die Vorführung von urheberrechtlich geschützten Videos, DVDs und…