Der Bereich der Intimsphäre umfasst den innersten und unantastbaren Lebensbereich zur Entfaltung der Persönlichkeit. Die Intimssphäre ist der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung, insbesondere…
Anstelle der Vernichtung im Sinne des § 37 KUG kann der Verletzte auch die Herausgabe der Bildnisse, Negative und sonstiger Kopien verlangen. Auch für diesen Anspruch ist Voraussetzung, dass der…
Die Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts kann in Ausnahmefällen zu einem Anspruch auf Ersatz eines immateriellen Schadens führen. Der Anspruch auf Geldentschädigung ist ein subsidiärer…
Umfasst von der Geheimsphäre ist der Lebensbereich, welchen der Betroffene unter verständiger Würdigung nicht der Öffentlichkeit preisgeben will. So gehören etwa der Inhalt eines Tagebuchs, eines…
Eine Erstbegehungsgefahr liegt vor, wenn tatsächliche und ernsthafte Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass ein zeitnaher Rechtsverstoß bevorsteht. Aufgrund dieser greifbaren Gefahr kann dem…
Willigt eine Person in eine Berichterstattung ein, schließt dies grundsätzlich eine Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts aus. Der Schutz des Persönlichkeitsrechts geht jedoch soweit, dass…
Der Beseitigungsanspruch aus § 1004 BGB dient dem Ausräumen fortdauernder, rechtswidriger Verletzungen, ohne dass ein schuldhaftes Handeln des Verletzers vorliegen muss. Der Beseitigungsanspruch…
Wird das Allgemeine Persönlichkeitsrecht einer Person z.B. durch die Veröffentlichung einer Fotografie verletzt, steht dem Verletzten aus § 242 BGB ein Auskunftsanspruch zu. Geschuldet wird u.a.…
Absolute Personen der Zeitgeschichte sind Personen, die wegen ihrer Stellung, Leistung, Taten oder Untaten sowie ihrem gesamten Wirken im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen. Nach der Rechtsprechung…
Auch Promi-Kinder sind Kinder und von Recht und Gesetz geschützt. Das müssen Presse und Medien beachten. Wir erklären, welche Rechte die Kinder haben und wie ihre Eltern sie vor Presse und Medien…