Google-Bewertungsfunktion dauerhaft deaktivieren - Schutz für öffentliche Einrichtungen
Schluss mit Google-Bewertungen

Für Einrichtungen, die „im Allgemeinen nicht oder nur eingeschränkt öffentlich zugänglich“ sind – wie Schulen, Polizeidienststellen oder Gefängnisse – schreibt Google, dass Bewertungen und Rezensionen eingeschränkt oder dauerhaft gesperrt werden können, z. B. bei fortlaufend irrelevantem Inhalt – wenn also zu erwarten ist, dass ständig Bewertungen von Personen gepostet werden, die meist unfreiwillig Kontakt zu den Einrichtungen haben.
⚖️ Warum Sie Google-Bewertungen für öffentliche Einrichtungen vermeiden sollten
Falschsignale an die Öffentlichkeit: Öffentliche Einrichtungen haben selten Besucherverhalten wie Unternehmen – Bewertungen erzeugen ungeeignete Erwartungen. Risiko für Spam, Hassrede und Schmähkritik: Auch Google bestätigt, dass an diesen Orten vermehrt schädliche Beiträge auftreten, die dann gelöscht oder eingeschränkt werden können.
🧩 Wie gulden röttger Rechtsanwälte Sie unterstützen
✔️ Strategische Löschung
Die Kanzlei setzt auf erprobte Strategien zur Beanstandung unpassender Bewertungen – gezielt und rechtlich fundiert.
✔️ Maßgeschneiderte Rechtsbegleitung
Als spezialisierte Fachanwälte für Medienrecht prüfen Karsten Gulden und Tobias Röttger jeden Beitrag individuell. Sie erstellen rechtssichere Notice-and-Takedown-Schreiben und setzen – wenn nötig – Unterlassungen oder gerichtliche Verfahren durch - Referenz: (provenexpert.com).
✔️ Nachweis starker Erfolge
Gulden Röttger Rechtsanwälte erzielen haben eine hohe Erfolgsquote, wenn es um das Entfernen rechtswidriger Bewertungen geht. Auch die Abrechnung über Rechtsschutzversicherungen sind möglich.
📝 Ihr konkreter Nutzen
Vorteil | Zeit und Kostenersparnis für Ihre Einrichtung |
Rechtssicherheit | Schutz vor Diskreditierung, Hassrede, Spam und Falschinformationen |
Imagepflege | Ihre öffentliche Einrichtung bleibt respektiert und unkommentiert von Fremdbewertungen |
Erfahrene Experten | Medienrechtsspezialisten mit Fokus auf Reputationsschutz auf allen Plattformen |
🚀 So gehen wir vor:
- Erstgespräch & Analyse – Wir prüfen vorhandene Google-Einträge und -Bewertungen.
- Individuelle Strategie – Von Beanstandung über gerichtliche Anträge bis hin zur einstweiligen Verfügung.
- Rechtsdurchsetzung – Umfassende Betreuung durch erfahrene Anwälte: Löschanträge, juristische Schreiben bis zur gerichtlichen Durchsetzung.
📞 Jetzt handeln – kontaktieren Sie uns!
Setzen Sie mit Gulden Röttger Rechtsanwälte auf Medienrecht-Expertise aus Mainz – bundesweit aktiv, erfahren im Umgang mit Google & Co., spezialisiert auf öffentliche Einrichtungen. Vereinbaren Sie Ihr Erstgespräch (telefonisch oder per E-Mail) – und sichern Sie Ihre Einrichtung juristisch und reputationsseitig ab.