Die Fotografie ist ein technisches Verfahren, bei der durch ein optisches Verfahren ein Lichtbild auf ein lichtempfindliches Medium projiziert und auf diesem direkt dauerhaft gespeichert wird…
Wer im gewerblichen Ausmaß Urheberrechte verletzt, kann auf Auskunft über die Herkunft und Vertriebswege der rechtsverletzenden Vervielfältigungsstücke in Anspruch genommen werden. Das gewerbliche…
GEMA ist die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e. V. Die Verwertungsgesellschaft vertritt die urheberrechtlichen Nutzungsrechte ihrer Mitglieder.…
Nach der Rechtsprechung des BGH haftet derjenige als Störer auf Unterlassung, der ohne Täter oder Teilnehmer zu sein, in irgendeiner Weise willentlich und adäquat kausal zur Verletzung eines…
Die Internet-Homepage (Startseite) ist die zentrale Seite einer Internetpräsenz. Sie erscheint, wenn eine Internetadresse ohne die Angabe eines bestimmten Webdokuments aufgerufen wird.
Nach dem Gegenstandswert bemisst sich die Höhe der Anwalts- und Gerichtsgebühren. Bei Geldforderungen ist der Gegenstandswert der Betrag, um den gestritten wird. Bei Gegenständen entspricht der…
Fahrlässigkeit (Schadensersatzanspruch)
Fahrlässig handelt, wer die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lässt. Insbesondere im Wettbewerbs- und Urheberrecht werden strenge Anforderungen an…
Die Karikatur arbeitet mit Übertreibungen und will durch bildliche Darstellungen auf politische oder gesellschaftliche Missstände hinweisen. Insbesondere in Tageszeitungen werden aktuelle politische…
Durch den Jugendmedienschutz sollen Kinder und Jugendliche vor Medien mit jugendgefährdenden Inhalten geschützt werden. Die Ausstrahlung von Filmen, die für Jugendliche ungeeignet sind, ist nur nach…
Ein Kopierschutz dient in der Regel dazu, die Vervielfältigung von Daten zu verhindern und ist im Urheberrechtsgesetz festgehalten, § 95 a UrhG. Danach ist es verboten, wirksame technische Maßnahmen…