Urheberrechtspauschale: Das führen Handy-Käufer an die Verwertungsgesellschaften ab
Wenn GEMA & Co. zur Kasse bitten: Das zahlen Handy-Käufer an Urheberrechtsabgaben
Gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeitsweise und Expertise der erfahrenen Rechtsanwälte der inhabergeführten Medienkanzlei gulden röttger Rechtsanwälte aus Mainz. Wir berichten hier über aktuelle Fälle aus unserer Kanzlei und kommentieren aktuelle Themen aus unseren Kerngebieten: Presserecht & Reputationsschutz sowie Urheberrecht & Social-Media-Recht.
Wenn GEMA & Co. zur Kasse bitten: Das zahlen Handy-Käufer an Urheberrechtsabgaben
Missverhältnis zwischen Startpreis und tatsächlichem Wert einer zu versteigernden Sache bei eBay muss keine Indiz für ein Plagiat sein.
Eintrag in Bewertungsportal verstößt nicht gegen Datenschutzrecht.
Mit härteren Strafen für Schlamperei mit den Daten anderer Leute will die EU nun gegen den ausufernden Datenklau vorgehen. Zudem soll es verbindliche Datensicherheits-Richtlinien für Firmen geben.
Gem. Beschluss des BGH vom 21.07.2011, I ZB 96/10 ist der Gerichtsvollzieher nicht mehr berechtigt, eine Verfahren zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung einzustellen, sofern zweite Antragsabschrift für die Terminsladung dem Auftrag nicht beigefügt ist.
LG Frankfurt am Main verhängt gegen hartnäckige Fax-Spammer 30.000 Euro Ordnungsgeld
Produktfälschungen: Beklagte trägt Beweislast für Echtheit der Ware
DSDS-Dauerkandidat wehrt sich gegen Bezeichnung als Trottel