Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Suche

1066 Treffer:
411. Nutzungsrecht- einfaches + ausschließliches  
Date: 2023-12-13
Der Urheber kann einem Dritten das Recht einräumen, das Werk auf einzelne oder alle Nutzungsarten zu nutzen. Das Nutzungsrecht kann als einfaches oder ausschließliches Nutzungsrecht ausgestaltet…  
412. Nutzungsarten (neue + unbekannte)  
Date: 2023-12-13
Nutzungsart ist jede konkrete, technisch und wirtschaftlich eigenständige Verwertungsform eines Werkes. Unbekannte Nutzungsarten können nur durch schriftlichen Vertrag wirksam eingeräumt werden.…  
413. Nutzer  
Date: 2023-12-13
Nutzer ist der Anwender eines Dienstes, beispielsweise eines sozialen Netzwerkes oder anderen Dienstes im Internet.  
414. Rechtekette  
Date: 2023-12-13
Der lückenlose Nachweis der sogenannten Rechtekette führt in der Praxis des geistigen Eigentums oder der gewerblichen Schutzrechte zur Legitimation der jeweiligen Nutzung.  
415. Verwertung  
Date: 2023-12-13
Unter Verwertung ist die wirtschaftliche Nutzung einer Sache oder eines Rechts zu verstehen. Mit der Verwertung wird regelmäßig ein finanzieller Erlös erzielt. Das Recht der Verwertung steht originär…  
416. Website  
Date: 2023-12-13
Eine Website ist eine Internetseite. Es handelt sich um einen virtuellen Platz im Internet, an dem sich meist mehrere Internetseiten befinden, die durch eine einheitliche Navigation verknüpft sind.…  
417. Rundfunk  
Date: 2023-12-13
Rundfunk Rundfunk ist die Übertragung von Informationen über elektromagnetische Wellen an die Öffentlichkeit. Unter den Begriff des Rundfunks fallen sowohl Hörfunk als auch Fernsehen. Der Rundfunk…  
418. Weiterverbreitung  
Date: 2023-12-13
Die Weiterverbreitung ist in § 51b des Rundfunkstaatsvertrags geregelt. Danach ist die zeitgleiche und unveränderte Weiterverbreitung von bundesweit empfangbaren Rundfunkprogrammen, die in Europa in…  
419. Wiederholungsgefahr im Urheberrecht  
Date: 2023-12-13
Die Wiederholungsgefahr ist eine alternative Voraussetzung des Unterlassungsanspruchs. Sie liegt vor, wenn in der Vergangenheit eine Rechtsverletzung begangen wurde und auch zukünftig die Gefahr…  
420. Zugänglichmachung, öffentliche  
Date: 2023-12-13
Die öffentliche Zugänglichmachung ist im Urheberrechtsgesetz geregelt. Hierunter wird das Recht verstanden, das Werk drahtgebunden oder drahtlos der Öffentlichkeit in der Weise zugänglich zu machen,…  
Suchergebnisse 411 bis 420 von 1066
Icon XingIcon linkedInIcon E-MailIcon Drucken
gulden röttger rechtsanwälte238 Bewertungen auf ProvenExpert.com