Programm-Clones sind zulässig
Ein Computerprogramm ohne Erlaubnis zu kopieren und die Kopien zu verbreiten, verstößt eindeutig gegen das Urheberrecht.
Gewinnen Sie einen Einblick in die Arbeitsweise und Expertise der erfahrenen Rechtsanwälte der inhabergeführten Medienkanzlei gulden röttger Rechtsanwälte aus Mainz. Wir berichten hier über aktuelle Fälle aus unserer Kanzlei und kommentieren aktuelle Themen aus unseren Kerngebieten: Presserecht & Reputationsschutz sowie Urheberrecht & Social-Media-Recht.
Ein Computerprogramm ohne Erlaubnis zu kopieren und die Kopien zu verbreiten, verstößt eindeutig gegen das Urheberrecht.
Polizei durfte das Fotografieren von SEK-Beamten im Einsatz nicht verbieten. Journalisten wollten Beamte des Spezialeinsatzkommandos der Polizei bei einem Einsatz fotografieren.
Nicht nur Hotels und Pizzerien kann man heute auf Internetportalen bewerten, sondern auch Ärzte. Dass die Ärzte dies hinzunehmen haben, wurde jetzt sogar durch ein höchstrichterliches Urteil bestätigt.
Eine Kulturflatrate soll das anhaltende Problem illegaler Downloads aus dem Internet richten. Konkret ginge es laut Computerbild.de um eine Art GEZ, die jeder Bundesbürger zahlen müsste.
Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Fall zum unerlaubten Filesharing im Internet die Rechtssache an den Bundesgerichtshof zurückgewiesen und eine höchstrichterliche Entscheidung zu der Frage der Haftung bei geteilten Internetanschlüssen gefordert (1 BvR 2365/11).
Mit der Drohung, ein Sexvideo zu veröffentlichen, das den bekannten bayerischen Schauspieler und Kabarettisten Ottfried Fischer zusammen mit Prostituierten zeige, soll ein ehemaliger Journalist der Bild-Zeitung diesen zu einem Exklusiv-Interview genötigt haben.
Negative Äußerungen über Kunden des Arbeitgebers im sozialen Netzwerk Facebook begründen nicht die außerordentliche Entlassung einer schwangeren Frau.
Urheberrecht, was ist das? Definition zum Urheberrecht.