Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Suche

1066 Treffer:
221. Notorische Bekanntheit  
Date: 2023-12-13
Eine Marke ist notorisch bekannt, wenn die angesprochenen Verkehrskreise mit ihr ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung identifizieren, wie z.B. Tempo. Die Ware oder Diensleistung…  
222. Nachahmungsfreiheit  
Date: 2023-12-13
Nachahmungsfreiheit Nach dem Grundsatz der Nachahmungsfreiheit können Produkte und Ideen nachgeahmt werden, um den technischen und wirtschaftlichen Fortschritt zu fördern. Der Grundsatz findet seine…  
223. Markenunfähigkeit  
Date: 2023-12-13
Markenunfähigkeit Markenunfähigkeit bezeichnet die rechtlichen Unfähigkeit eines Produktes oder Dienstleistung zur Schutzfähigkeit im Sinne des Markengesetzes. Absolute Markenunfähigkeit liegt in den…  
224. Madrider Markenabkommen  
Date: 2023-12-13
Madrider Markenabkommen Das Madrider-Markenabkommen ist ein Abkommen zwischen mehreren Staaten, so u.a. der G8-Staaten, die EU-Länder, Teile Asiens, Südamerikas und Afrikas. Inhalt des Vertrages ist…  
225. Löschungsreife  
Date: 2023-12-13
Löschungsreife Eine Marke kann unter bestimmten Umständen gelöscht werden, wenn sie nicht mehr den rechtlichen Anforderungen entspricht oder die gesetzlichen Schutzvoraussetzungen nicht mehr…  
226. Lizenzanalogie  
Date: 2023-12-13
Lizenzanalogie Die Lizenzanalogie ist eine Berechnungsgrundlage für die Höhe von Schadensersatzforderungen im Markenrecht. Es wird für die Berechnung ein Lizenzvertrag fingiert, welcher auf einer…  
227. Kennzeichnungskraft  
Date: 2023-12-13
Die Kennzeichenkraft einer Marke bezeichnet die Verkehrsbekanntheit einer Marke für deren Produkte oder Dienstleistungen. Die Kennzeichenkraft einer Marke kann durch die Gestaltung der Zeichen…  
228. Kennzeichenkollision  
Date: 2023-12-13
Kennzeichenkollision Von einer Kennzeichenkollision spricht man, wenn mehrere ähnliche oder sogar identische Zeichen im geschäftlichen Verkehr für ähnliche oder identische Produkte oder…  
229. Inverkehrbringen  
Date: 2023-12-13
Inverkehrbringen Das Inverkehrbringen einer Marke ist die Übertragung der Verfügungsgewalt über eine Marke auf einen Dritten, nicht nur durch die Veräußerung sondern auch die Überlassung zum…  
230. Hörmarken  
Date: 2023-12-13
Hörmarken Hörmarken sind Melodien, Töne, Klangbilder oder Geräusche, die sich grafisch darstellen lassen und aufgrund ihrer Individualität und Originalität objektive Unterscheidungskraft besitzen.…  
Suchergebnisse 221 bis 230 von 1066
Icon XingIcon linkedInIcon E-MailIcon Drucken
gulden röttger rechtsanwälte238 Bewertungen auf ProvenExpert.com