Allgemeine Verjährung nach drei Jahren
Es gilt die Verjährungsregelung des § 102 S. 1 UrhG. Die Verjährung der Ansprüche wegen Urheberrechtsverletzung unterliegen den Regelungen der allgemeinen…
Präsentationen sind heute im Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Gute Präsentationstechniken sind hingegen selten. Fraglich ist jedoch, ob eine Präsentationstechnik rechtlich geschützt werden…
In unserem Downloadbereich finden Sie alle wichtigen Formulare sowie Urteile der Kanzlei gulden röttger rechtsanwälte.
Diese Muster wurden von gulden röttger rechtsanwälte…
Es ist keine Seltenheit, dass Partner im Rahmen einer Beziehung Nacktfotos oder -videos voneinander schießen. Solange die Beziehung in Takt ist, ist das kein Problem. Geht das Verhältnis in die…
Das Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstatt hat einem Versicherungsunternehmen untersagt, zum Zwecke der Werbung ohne Einverständnis per automatisch generierten E-Mails Kontakt zu Verbrauchern…
Jeder Mensch hat ein Recht darauf, vergessen zu werden – auch im Internet. Diesen Grundsatz hat der Europäische Gerichtshof in seinem Urteil „Recht auf Vergessenwerden“ manifestiert. Hiernach ist…
In betrügerischer Absicht werden immer wieder gutgläubige Käufer getäuscht, um scheinbare Kunstwerke zu Preisen in Höhe der Originale zu kaufen. Der folgende Beitrag gibt einen prägnanten Überblick…
Ist das Keyselling - der Verkauf von Produktschlüsseln / Produkt-Keys - urheberrechtlich zulässig? Mit dieser Frage befasste sich das LG Berlin. Das Landgericht Berlin hat in seinem Urteil vom…
The European Court of Justice has ruled that European citizens have a right to request that Google delete their data from search results.
This judgment will have implications worldwide, especially…