Filesharing – AG Bochum: Der Rechteinhaber trägt die Beweislast dafür, dass der Anschlussinhaber Täter oder Störer des Filesharingverstoßes war. (Urteil v. 16.04.2014, Az. 67 C 57/14).
…
Screen Scraping, der automatisierte Abruf von Daten von einer Internetseite, um sie auf einer anderen Internetseite anzuzeigen, ist wettbewerbsrechtlich zulässig.
Der automatisierte Abruf von…
Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in einem aktuellen Urteil über die Vererblichkeit des Anspruchs auf Geldentschädigung wegen Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts (BGH, Urteil v.…
Das Gericht hat entschieden, dass auch im einstweiligen Verfügungsverfahren grundsätzlich das Gericht örtlich zuständig ist, das gemäß § 105 UrhG für Urheberrechtsstreitigkeiten am Wohnsitz des…
Wird das Recht am Bild verletzt kommen Ansprüche auf Unterlassung und Geldentschädigung in Betracht.
Frau im Bikini klagt gegen BILD: Unterlassung ja, Geldentschädigung nein
Das OLG Karlsruhe hat…
Urteil vom 18.06.2014, Az. 161 C 145/14.
Das Amtsgericht Koblenz hat mit Urteil vom 18.06.2014, Az. 161 C 145/14 entschieden, dass ein Hotelbetreiber nicht für einen Filesharingverstoß haftet, der…
Apple meist genannte Marke im Social Web / Analyse erläutert wie häufig, und in welchem Ton sich User über Marken austauschen / Trotz Werbeverbots schafft es Potenzmittel Viagra in die Top 100.
…
Ein Pressefotograf fotografierte einen Angeklagten beim Weg ins Gericht wiederholt gegen dessen ausdrücklichen Willen.
Ein Pressefotograf fotografierte einen Angeklagten beim Weg ins Gericht…
Am 24.5.2012 ist es wieder soweit! Die vierte Expertenveranstaltung mit mit Rechtsanwalt Tobias Röttger, LL.M. (Medienrecht) und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Karsten Gulden aus Mainz,…
Nicht nur für eigene, selbsterstellte Inhalte, sondern unter Umständen auch für verlinktes oder eingebettetes Material anderer Anbieter haftet, wer im Internet als Blogger oder Websitebetreiber…