Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Tag: Meta

Geldentschädigung bei Erpressung mit Nacktbilder auf Instagram

5.000 € Geldentschädigung für minderjährige Mädchen wegen Erpressung von Bildern auf Instagram
Geldentschädigung wegen Erpressung von Nacktbildern auf Instagram

Täter muss 5000 € Geldentschädigung an minderjährige Mädchen zahlen, die er über Instagram um die Übersendung von Nacktbildern erpresste.

weiterlesen

Propaganda auf dem Social Media Account
Was Nutzer und Unternehmen beachten müssen!

Nutzer von sozialen Medien, aber auch Inhalteanbieter, die nicht schnell genug darauf reagieren, können hier die Grenze zur Strafbarkeit überschreiten.

weiterlesen

Facebook haftet für Falschzitate - Fall Künast LG Frankfurt am Main
Der Einsatz von Menschen ist Meta / Facebook zumutbar

Facebook haftet für Falschzitate und muss gleichartige Rechtsverstöße proaktiv durch den Einsatz von Menschen überprüfen.

weiterlesen

LG München: Sofortige Facebook-Accountsperre
bei Versenden von Missbrauchsbildern rechtens

Facebook darf den Account eines Nutzers ohne Vorwarnung sperren, wenn über den Account Straftaten begangen werden.

weiterlesen

Punktsieg Künast: BVerfG gibt Politikerin Recht im Streit um Hasskommentare
Abwägung Meinungsfreiheit vs. Persönlichkeitsrecht

Hasskommentare auf Facebook - hierzu hat das BVerfG klargestellt, dass eine Abwägung zwischen der Meinungsfreiheit des Aussagenden und dem Persönlichkeitsrecht des Betroffenen …

weiterlesen

HateAid vs. Facebook
und was Renate Künast damit zu tun hat

Facebook muss stärker in die Haftung genommen werden. Hateaid und Renate Künast wollen dabei helfen. HateAid hilft Betroffenen digitaler Gewalt.

weiterlesen

Landgericht Schweinfurt gestattet Facebook Auskunft zu erteilen
LG Schweinfurt gestattet Instagram / Facebook Auskunft über Name und E-Mail-Adresse eines Nutzers zu erteilen

Facebook darf Auskunft über Name und Email-Adresse eines registrierten Nutzers erteilen

weiterlesen

Es geht los: NetzDG-Prüfausschuss
Inhalte, Posts und Beiträge auf YouTube und Facebook unter Kontrolle der NetzDG-Prüfausschüsse

Wie man strafbare Inhalte auf YouTube, Facebook und Instagram richtig meldet - Anleitung Beschwerde nach NetzDG
Wo und wie kann man strafbare Inhalte Facebook, YouTube und Instagram melden?

Facebook, YouTube und Instagram müssen strafbare Inhalte löschen. Wir erklären, wann und wie man strafbare Inhalte effektiv melden kann.

weiterlesen
Icon XingIcon linkedInIcon E-MailIcon Drucken
gulden röttger rechtsanwälte hat 4,91 von 5 Sternen340 Bewertungen auf ProvenExpert.com