Erfolg für unseren Mandanten: Verurteilung wegen Billigung von Straftaten – Pressefreiheit bestätigt
Pressefreiheit schützt auch kritische Berichterstattung über strafbare Inhalte.
Pressefreiheit schützt auch kritische Berichterstattung über strafbare Inhalte.
Das Landgericht Köln hat Stellung zur Zulässigkeit der Presse- und Medienberichterstattung im Zusammenhang mit prominenten Todesfällen bezogen und dabei klargestellt, dass das öffentliche Informationsinteresse der Presse und Medien die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Familienangehörigen überwiegt, wenn zutreffend und sachlich berichtet wird.
Journalistin kämpft für ihre Glaubwürdigkeit und siegt vor Gericht: Renommierte Tageszeitung verklagt Unternehmer wegen falscher Behauptungen.
Die Unterlassungsklage eines Arztes gegen einen Verlag wegen einer Berichterstattung über einen Arzthaftungsprozess wurde abgewiesen. Das Gericht urteilte, das die Pressefreiheit überwiegt.
Für einen renommierten Verlag konnten wir eine Schadensersatzklage in Höhe von 30.000 € wegen einer Berichterstattung abwehren. Eine Kreditgefährdung wurde nicht angenommen.
Dürfen Bewertungsportale wie Yelp bei der Darstellung von Bewertungen Filter einsetzen?
Die Bezeichnung als Fräulein kann eine Ehrverletzung darstellen, nicht jedoch in jedem Fall.
Wir haben Facebook vor dem Landgericht München wegen einer Rufschädigung durch Bewertungen auf einer Fanpage verklagt. Präzedenzurteil gegen Facebook.
Klage gegen Facebook wegen Rufschädigung der Streitwert beläuft sich auf 100.000 € Facebook muss nach dem BGH den Prüf- und Mitwirkungspflichten nachkommen.
Filesharing im Familienverbund – Das Amtsgericht München hat mustergültig die Abweisung einer Filesharingklage im Familienverbund begründet und zur sekundären Darlegungslast erläutert.