Jeder Mensch hat ein Recht darauf, vergessen zu werden – auch im Internet. Diesen Grundsatz hat der Europäische Gerichtshof in seinem Urteil „Recht auf Vergessenwerden“ manifestiert. Hiernach ist…
In betrügerischer Absicht werden immer wieder gutgläubige Käufer getäuscht, um scheinbare Kunstwerke zu Preisen in Höhe der Originale zu kaufen. Der folgende Beitrag gibt einen prägnanten Überblick…
Ist das Keyselling - der Verkauf von Produktschlüsseln / Produkt-Keys - urheberrechtlich zulässig? Mit dieser Frage befasste sich das LG Berlin. Das Landgericht Berlin hat in seinem Urteil vom…
Mahnbescheid durch Frommer Legal
Frommer Legal beantragen vermehrt Mahnbescheide gegen abgemahnte Anschlussinhaber, die trotz Androhung einer Klage keine Zahlungen leisten. Der Mahnbescheid hemmt…
The European Court of Justice has ruled that European citizens have a right to request that Google delete their data from search results.
This judgment will have implications worldwide, especially…
Ich will die Daten des Bewerters! Diese Aussage hören wir immer wieder. Die Betroffenen wollen die Verfasser der Bewertungen abmahnen und Schadensersatz fordern. Wir erklären, ob und wie das möglich…
Der atomshot ist eine Erweiterung für Chromium-Browser mit dem man Screenshots erstellen kann. Der Screenshot hat danach die genaue URL sowie die atomgenaue Uhrzeit und Datum.
Wenn ein Pressebericht oder Medienbericht schulhaft und rechtswidrig die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen verletzt, muss in Einzelfällen eine Geldentschädigung - auch Schmerzensgeld genannt -…
Bei der Nutzung fremder Bilder im Internet und in Sozialen Medien wie Facebook bekommt man immer wieder zu hören, dass man die Erlaubnis des Urhebers für die Bildnutzung gar nicht einholen muss,…