Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Tag: Äußerungsrecht

Äußerungsrecht - was ist das?

Erfolg für Politiker: LG Wiesbaden
untersagt Vorwurf der sexuellen Belästigung einer Minderjährigen

Das Landgericht Wiesbaden verbietet die Behauptung, ein Politiker habe eine minderjährige sexuell belästigt. Das einstweilige Verfügungsverfahren endete mit einem Urteil zugunsten des Politikers.

weiterlesen

Behörde darf öffentlich vor Kaspersky Antiviren-Software warnen

Staatliche Warnungen können die Reputation eines Unternehmens massiv schädigen. Kaspersky Antivirensoftware als Gefahr BSI warnt.

weiterlesen

„Du alter weißer Mann!“ – Kann das eine strafbare Beleidigung sein?

Die Bezeichnung „Du alter weißer Mann!“ kann eine strafbare Beleidigung sein, wenn der Adressat herabgewürdigt werden soll. Das gilt insbesondere dann, wenn der Betroffene durch sein Verhalten keinen Anlass dazu gegeben hat, ihn entsprechend herabzuwürdigen.

weiterlesen

Ministerin auf Twitter: Nancy Faeser durfte „Spaziergänge“ kommentieren

Politiker müssen bei jeder Äußerung den Neutralitätsgrundsatz und das Sachlichkeitsgebot beachten. Ansonsten kann ihnen drohen, dass sie bestimmte Äußerungen zu unterlassen haben.

weiterlesen

Wahlplakat der III. Weg „Hängt die Grünen!“
Rechtliche Einschätzung

Streit um ein Wahlplakat mit der großgedruckten Aufschrift „Hängt die Grünen!“ „Der III. Weg“ ist es eine Fehlentscheidung des Verwaltungsgerichts Chemnitz?

weiterlesen

Ist das schon Holocaustleugnung?
Wenn Mehrdeutigkeit vor Gericht keine Ausrede ist

Kann ich mich strafbar machen wegen einer Holocaustleugnung bei mehrdeutigen Äußerungen?

weiterlesen

Wie man strafbare Inhalte auf YouTube, Facebook und Instagram richtig meldet - Anleitung Beschwerde nach NetzDG
Wo und wie kann man strafbare Inhalte Facebook, YouTube und Instagram melden?

Facebook, YouTube und Instagram müssen strafbare Inhalte löschen. Wir erklären, wann und wie man strafbare Inhalte effektiv melden kann.

weiterlesen
Icon XingIcon linkedInIcon E-MailIcon Drucken
gulden röttger rechtsanwälte hat 4,83 von 5 Sternen176 Bewertungen auf ProvenExpert.com