Tag: Persönlichkeitsrecht
Wen und was schützt das Allgemeine Persönlichkeitsrecht?

Namentliche Nennung von Mitarbeitern in Rezensionen
ist das erlaubt?
Die Nennung eines Namens in einer Google-Bewertung kann in das Persönlichkeitsrecht eingreifen.
weiterlesenWar die Sperrung des Twitter Accounts von Trump zulässig?
Prüfung aus deutscher Sicht
Im vorliegenden Fall begegnet die Sperrung in der konkreten Form erheblichen juristischen Bedenken, erscheint zum Zeitpunkt der Sperrung willkürlich und im Ergebnis unverhältnismäßig.
weiterlesenHeimlich mit versteckter Kamera gefilmt worden – was tun?
Wenn der Vermieter heimlich mit versteckter Kamera filmt
Google-Suchergebnisvorschläge zur Teilnahme an Castingshows entfernen
Das Internet vergisst nicht
Recht auf Vergessen I und II
Das Bundesverfassungsgericht statuiert ein Recht auf Freiheit
Sänger Xavier Naidoo darf als Antisemit betitelt werden
Bundesverfassungsgericht kippt Urteil des OLG Nürnberg
Wie man strafbare Inhalte auf YouTube, Facebook und Instagram richtig meldet - Anleitung Beschwerde nach NetzDG
Wo und wie kann man strafbare Inhalte Facebook, YouTube und Instagram melden?
Facebook, YouTube und Instagram müssen strafbare Inhalte löschen. Wir erklären, wann und wie man strafbare Inhalte effektiv melden kann.
weiterlesen