Zum Hauptinhalt springen Zum Seiten-Footer springen

Kategorien

Veröffentlicht am

Category: Medienrecht

Kein schlechten Bewertungen durch ABG?

Präventiver Schutz vor schlechten Rezensionen durch AGB-Klausel?
Schlechte Bewertungen durch AGB verhindern?

Schlechte Bewertungen durch AGB verhindern? Lassen sich schlechte Bewertungen durch ABG-Klauseln verhindern?

weiterlesen

Namentliche Nennung von Mitarbeitern in Rezensionen
ist das erlaubt?

Die Nennung eines Namens in einer Google-Bewertung kann in das Persönlichkeitsrecht eingreifen.

weiterlesen

War die Sperrung des Twitter Accounts von Trump zulässig?
Prüfung aus deutscher Sicht

Im vorliegenden Fall begegnet die Sperrung in der konkreten Form erheblichen juristischen Bedenken, erscheint zum Zeitpunkt der Sperrung willkürlich und im Ergebnis unverhältnismäßig.

weiterlesen

Schutz von Hoheitszeichen
auch der Bundesadler ist geschützt

Nicht nur Logos, Marken oder Designs von Unternehmen sind geschützt – auch hoheitliche Zeichen genießen zivilrechtlichen Schutz.

weiterlesen

OLG Köln: Veröffentlichung von identifizierenden Angaben eines Straftäters auf einer lnternetseite unzulässig

Auch Straftäter haben schützenswerte Persönlichkeitsrechte, die im Einzelfall abgewogen werden müssen mit der Freiheit der Berichterstattung und der Meinungsfreiheit.

weiterlesen

Galileo klärt auf, was tatsächlich hinter den Google Local Guide Bewertungen steckt!
Wer sind diese Local-Guides? Welche Macht haben die Google Bewertungen der Local Guides?

Pauschale Verunglimpfung von Frauen ist strafbar als Volksverhetzung

Diskriminierende Äußerungen gegen Frauen können als Volksverhetzung strafbar sein.

weiterlesen

Falsche Berichterstattungen über Preisentwicklungen in der Tourismusbranche und in Urlaubsorten

Das Presserecht gilt auch in der Coronazeit, wenn die Medien über die Preisentwicklung in der Tourismusbranche berichten.

weiterlesen

Coronavirus - Kinderbetreuung, Quarantäne, Dienstreisen und Urlaub
COVID-19 und Job Teil 2

Muss ich zur Arbeit, wenn ich keine Betreuung für meine Kinder habe? Kann mich der Arbeitgeber zwingen, in Quarantäne zu arbeiten, auf Dienstreise zu gehen oder Urlaub zu nehmen?

weiterlesen
Icon XingIcon linkedInIcon E-MailIcon Drucken
gulden röttger rechtsanwälte hat 4,91 von 5 Sternen340 Bewertungen auf ProvenExpert.com