Beiträge von Karsten Gulden
Karsten Gulden ist Rechtsanwalt & Mediator; Mitgründer und Gesellschafter der Kanzlei gulden röttger rechtsanwälte, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht seit 2009, Wahlfachprüfer beim Justizministerium Mainz/Rheinland-Pfalz und Mitglied im NetzDG-Prüfausschuss der FSM.
Zudem ist er ein Familienmensch, der das Klettern, die Berge & das Campen liebt. Die meiste freie Zeit verbringt er mit der Familie & den Pferden in freier Natur.

Ansprüche kommunaler Vertreter gegenüber Hatespeech
Wie sich Behörden und Mitarbeiter gegen Hatespeech juristisch wehren können
Wer kann Ansprüche auf Unterlassung und Löschung geltend machen? Wie können sich Gemeinden schützen, wenn es öffentliche Kritik hagelt?
weiterlesenErfolg für Politiker: LG Wiesbaden
untersagt Vorwurf der sexuellen Belästigung einer Minderjährigen
Das Landgericht Wiesbaden verbietet die Behauptung, ein Politiker habe eine minderjährige sexuell belästigt. Das einstweilige Verfügungsverfahren endete mit einem Urteil zugunsten des Politikers.
weiterlesenPropaganda auf dem Social Media Account
Was Nutzer und Unternehmen beachten müssen!
Nutzer von sozialen Medien, aber auch Inhalteanbieter, die nicht schnell genug darauf reagieren, können hier die Grenze zur Strafbarkeit überschreiten.
weiterlesenFacebook haftet für Falschzitate - Fall Künast LG Frankfurt am Main
Der Einsatz von Menschen ist Meta / Facebook zumutbar
Facebook haftet für Falschzitate und muss gleichartige Rechtsverstöße proaktiv durch den Einsatz von Menschen überprüfen.
weiterlesenBehörde darf öffentlich vor Kaspersky Antiviren-Software warnen
Staatliche Warnungen können die Reputation eines Unternehmens massiv schädigen. Kaspersky Antivirensoftware als Gefahr BSI warnt.
weiterlesenGoogle ist kein „Richter der Wahrheit“
Löschung von Links aus Suchergebnissen
Im nachfolgenden Artikel erklären wir die Schlussanträge, die der Generalanwalt des EuGH zu der Frage gestellt hat, wann Suchergebnisse aus der Google-Suche entfernt werden müssen, …
weiterlesenAnmerkung zur aktuellsten jameda Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs
BGH-Urteil vom 12.10.2021 – VI ZR 489/19 (OLG Köln, LG Bonn) = ZD 4/2022
Jameda - ein Bewertungsportalen auf dem Ärzt*innen bewertet werden können - wurde oft verklagt und der Bundesgerichtshof hat bereits mehrere Urteile zu jameda gesprochen.
weiterlesen„Du alter weißer Mann!“ – Kann das eine strafbare Beleidigung sein?
Die Bezeichnung „Du alter weißer Mann!“ kann eine strafbare Beleidigung sein, wenn der Adressat herabgewürdigt werden soll. Das gilt insbesondere dann, wenn der Betroffene durch …
weiterlesenMinisterin auf Twitter: Nancy Faeser durfte „Spaziergänge“ kommentieren
Politiker müssen bei jeder Äußerung den Neutralitätsgrundsatz und das Sachlichkeitsgebot beachten. Ansonsten kann ihnen drohen, dass sie bestimmte Äußerungen zu unterlassen haben.
weiterlesenLG München: Sofortige Facebook-Accountsperre
bei Versenden von Missbrauchsbildern rechtens
Facebook darf den Account eines Nutzers ohne Vorwarnung sperren, wenn über den Account Straftaten begangen werden.
weiterlesen