Fragen und Antworten zum Persönlichkeitsrecht
- 11880 Bewertung löschen
Unternehmen die rechtswidrige 11880 Bewertungen erhalten, können sich direkt an die 11880 Internet Services AG wenden und das Unternehmen auffordern die Bewertung zu prüfen. Sollte die Bewertung gegen geltendes Recht verstoßen, wird diese gelöscht. Wir erklären Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie vorzugehen haben.
- Abgestuftes Schutzkonzept - Allgemeines Persönlichkeitsrecht bei Bildveröffentlichungen Prominenter
Das abgestufte Schutzkonzept erklärt, dass Bilder von einer Person nur mit dessen Einwilligung veröffentlicht werden dürfen.
- Abmahnung wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung und Rufschädigung in Internet-Bewertungsportalen
Die Abmahnung als Rechtsmittel bei Rufschädigung oder Verbreitung falscher Tatsachen auf einem Bewertungsportal.
- Airbnb Bewertung löschen
Warum löscht Airbnb die Bewertung nicht? Wie kann ich eine Bewertung bei Airbnb löschen?
- Anonyme Bewertungen durch Fake Profile
Identitätsfeststellung bei Fakeprofilen und anonymen Bewertungen und Möglichkeiten für Betroffene einer Falschbewertung
- Arzt-Auskunft – Bewertungen für Ärzte
Erklärung zum Bewertungsportal Arzt-Auskunft.
- Aufruf zu einer Produktbewertung
Ist es erlaubt mit der Teilnahme an einem Gewinnspiel zu werben, um eine Bewertung zu erhalten? Die Antwort gibt es hier.
- Äußerung im Internet - Was darf man schreiben und was nicht?
Was darf man sagen und schreiben im Internet? Wann werden Rechte verletzt? Die Antworten folgen im Beitrag.
- Äußerungen gegenüber Polizisten - was ist erlaubt?
Was darf man gegenüber Polizisten sagen? Welche Äußerungen sind gegenüber Polizisten strafbar?
- Äußerungsrecht im Wahlkampf - Was dürfen Politiker und Bürger sagen?
Was dürfen Politiker im Wahlkampf und im Amt sagen? Wann machen sich Politiker strafbar?
- Auskunft gegen Bewertungsportal – wann müssen Bewertungsportale Auskunft über den Täter erteilen?
Wann muss ein Bewertungsportal die Daten des Bewerters herausgeben? Die Antwort gibt es hier.
- Auskunft vom Provider bei Verletzung der Persönlichkeitsrechte
Auskunft vom Provider bei Beleidigung, Übler Nachrede und Verleumdung? Was ist möglich? Wir erklären, welche Möglichkeiten die Opfer haben, um die Daten der Täter zu bekommen.
- Auskunftei - Wann müssen Auskunfteien Daten löschen?
- Beiwerk auf Bildern – Darf ich solche Fotos einfach veröffentlichen?
- Beleidigung
Was ist eine Beleidigung? Eine Definition findet ihr hier, welche Strafe drohen und Erklärungen anhand von Beispielen gibt es auf unserer Seite.
- Beleidigungen - Sind Beleidigungen, Verleumdungen und Üble Nachreden auf Facebook strafbar? Welche Strafen drohen?
Beleidigungen, Verleumdungen und Üble Nachreden auf Facebook sind strafbar. Welche Strafen drohen, erklären wir auf dieser Seite
- Berichterstattung über Straftäter – Ist eine identifizierende Berichterstattung bzw. Namensnennung von Straftätern in den Medien erlaubt?
Darf über Verdächtige, Beschuldigte oder Straftäter namentlich berichtet werden? Was, wenn die Tat schon viele Jahre zurückliegt?
- Bewertungen - Wie komme ich an die Daten des Bewerters?
Ich will die Daten des Bewerters! Diese Aussage hören wir immer wieder. Die Betroffenen wollen die Verfasser der Bewertungen abmahnen und Schadensersatz fordern. Wir erklären, ob und wie das möglich ist.
- Bewertungen kaufen - ist der Kauf von Bewertungen legal?
Bewertungen kaufen ist illegal. Bereits der Kauf verstößt gegen geltendes Recht. Die Verwendung der gekauften Bewertungen ist wettbewerbswidrig. Die Käufer können abgemahnt werden. Zudem drohen Portalsperren.
- Bewertungsportale - Dürfen Ärzte auf Portalen im Internet bewertet werden?
Ärzte dürfen fair bewertet werden, aber nur von Patienten, die bei der Wahrheit bleiben.
- Bewertungsportale müssen Äußerungen Dritter nicht vorab prüfen - BGH: HolidayCheck
Muss Holidaycheck Bewertungen vor der Onlinestellung überprüfen?
- Bewertungsportal - Auskunftsanspruch Anmeldedaten gegen Betreiber
- Bilder von Versammlungen
- Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte
- Bildrecht – Wann liegt eine stillschweigende Einwilligung in eine Bildveröffentlichung vor?
- Bing Suchmaschine - Microsoft - Löschungsanfrage
- Bizzwatch - negative Bewertungen und Einträge entfernen
- Bürgermeister - das Äußerungsrecht des Bürgermeisters
- Companize - Bewertungen und Einträge löschen
- Cybermobbing - Was ist Cyber-Mobbing?
Beleidigung, Bedrohung, Bloßstellung, Nötigung oder Belästigung das alles ist auch Cybermobbing. So können sich Betroffene gegen Cybermobbing wehren.
- Darf die Presse Bilder von Opfern, Tätern und trauernden Angehörigen veröffentlichen?
- Darf ich ungefragt gefilmt werden?
Fremde Personen dürfen nur mit deren Einwilligung gefilmt und Video veröffentlicht werden. Auf eine Einwilligung kann man nur dann verzichten, wenn eine Ausnahme des § 23 Abs. 1 KUG greift.
- Daten - Was passiert mit meinen Daten nach meinem Tod?
- Depublikation - das Recht auf Depublikation
- Kununu Bewertung - die wichtigsten Regeln um erfolgreich löschen zu lassen
- Die-Arztempfehlung – Bewertungen für Ärzte
- DocInsider – Bewertungen für Ärzte
- Ebay - negative Bewertungen löschen
- ECJ - European Court of Justice Google judgment impact in Germany
- kununu Bewertung löschen lassen
Eine kununu Bewertung löschen lassen ist ganz einfach, wenn einige Schritte beachtet werden. Wir erklären, wie Arbeitgeber effektiv die Löschung einer Bewertung erreichen können.
- Esando – Bewertungen für Ärzte
- Facebook - Fotos und Bilder - was gibt es in rechtlicher Hinsicht zu beachten?
- Facebook Bewertung
- Facebook Professional Services - schlechte Bewertung ratings löschen
- Fake-Bewertungen - rechtliche Folgen
- Fakebewertungen im Internet
- Falsche Gutachten - Rufschädigung durch ein falsches Gutachten
- Geldentschädigung für unrechtmäßige Verdachtsberichterstattung
- Glassdoor - Bewertung und Eintrag löschen
- GoLocal - Bewertung löschen
- Google - Löschantrag - Erfolgsaussicht
Daten aus der Google-Suche löschen - Wann das geht und wie erklären wir in dem nachfolgenden Beitrag.
- Google - Löschung von Suchergebnissen
Wann muss Google Suchergebnisse löschen? Wann kann der Name gelöscht werden?
- Google Suchergebnisse aus der Google Suche entfernen lassen
Informationen aus Google entfernen. Wenn Sie personenbezogene Daten aus den Google-Suchergebnissen entfernen lassen möchten, wenden Sie sich an uns.
- Google Autocomplete - Löschung bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
- Google Bewertung - welche Rechtsmittel habe ich?
Die Rechtsmittel der Abmahnung, einstweiligen Verfügung & Klage. Bei mutmaßlich rechtsverletzenden Inhalten. Wichtig - das Formular muss korrekt ausgefüllt sein.
- Google Bewertung selbst löschen
Wie kann ich selbst eine ich Google Bewertungen löschen und auf was habe ich dabei zu achten? Die Antworten gibt es hier von Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht LL.M. und Mediator Karsten Gulden.
- Google Bewertungen bekommen
Wie erhalte ich Google Bewertungen und warum sind Google Bewertungen so wichtig? Antworten gibt es hier.
- Google Bildersuche
- Google blockiert Links zu folgenden Themen
Beispiele zu Themenbereichen, bei denen Google auf Antrag unserer Kanzlei für Mandanten Suchergebnisse blockierte.
- Google Löschantrag
- Google Bewertung - Fachanwalt hilft
Google löscht die Bewertungen nicht, obwohl Sie bereits einen Löschantrag gestellt haben? - Erste Ansprechperson - wenn Google Ihre Bewertung nicht löschen will – ist Ihr Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht LL.M. und Mediator Karsten Gulden.
- Google My Business
Wie funktioniert Google My Business? Warum ist ein gut gepflegter Google My Business Eintrag so wichtig?
- Google: Löschung von Suchergebnissen wegen Verleumdung und übler Nachrede
Erklärungen und Tipps vom Fachanwalt zur Löschung von Verleumdungen und Übler Nachrede aus den Google Suchergebnissen.
- Hassreden und Hasskommentare (Hatespeech)
Hassreden sind Äußerungen, die dazu bestimmt sind, andere zu degradieren und zu brutalisieren, oder die Verwendung grausamer und abfälliger Sprache oder Gesten auf der Grundlage einer tatsächlichen oder angeblichen Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe.
- Identitätsdiebstahl auf YouTube
- Identitätsdiebstahl bei Facebook - Was tun bei einem Identitätsdiebstahl im Internet?
- Identitätsdiebstahl bei Google plus - Was tun bei einem Identitätsdiebstahl im Internet?
- Internetpranger - Darf ich die Zahlungsunwilligkeit meines Schuldners im Internet veröffentlichen, um den Druck zur Zahlung zu erhöhen?
- Interviews: Vertraulichkeit, Geheimhaltung und Autorisierungsvereinbarung
Interviews können weitreichende Folgen haben. Aus diesem Grunde empfehlen wir den Interviewten, die Interviews vor der Veröffentlichung zu autorisieren. Weitere Information hierzu finden Sie in unserem Beitrag
- Intimsphäre - Verletzung der Intimsphäre durch Herstellung und Verbreitung von Bildaufnahmen
- Jameda Bewertung löschen
Bewertungen auf Jameda werden nicht gelöscht, obwohl der Arzt die Bewertung bereits gemeldet hat. Das kommt oft vor. Jetzt hilft der Fachanwalt. Er kann Jameda abmahnen, eine einstweilige Verfügung beantragen und Jameda auch verklagen.
- Jameda Bewertungen - FAQ - Fragen und Antworten für Ärzte vom Fachanwalt
- Jameda Qualitätsmanagement löscht gemeldete Bewertung nicht
- Jameda: negative Bewertungen löschen bzw. entfernen lassen
- Jobvote - Bewertung und Eintrag löschen
- Jobvoting - Bewertung und Eintrag löschen
- Jude und Antisemit Beleidigungen im Strafrecht?
- Kinderbilder im Internet nur mit Einwilligung
Fotos und Bilder von minderjährigen Kindern darf man nur mit der Einwilligung der erziehungsberechtigten Eltern im Internet und den Sozialen Medien veröffentlichen. Ab einem Alter von ca. 12 Jahren benötigt man zusätzlich die Einwilligung des abgebildeten Kindes. Wer Fotos von Kindern ohne die notwendige Einwilligung im Internet oder bei Facebook und Co. veröffentlicht, begeht eine abmahnbare Persönlichkeitsrechtsverletzung!
- Kinderfotos auf Facebook: Was kann ich gegen die Veröffentlichung von Kinderfotos auf Facebook tun?
- Klarnamenpflicht - Klarnamenzwang auf Facebook
- kununu Abmahnung erhalten?
- Kununu Bewertung und Eintrag löschen - Arbeitgeberbewertungsportale
kununu Bewertung löschen lassen - Wir helfen den Arbeitgebern und erklären, wie eine kununu Bewertung erfolgreich und schnell gelöscht werden kann. Eine Anleitung zur Löschung der Bewertungen gibt es gratis dazu!
- Kununu Löschantrag Musterformular
- Logo - die Nutzung des Logos der Firma Neger ist nicht strafbar
- Löschung von Insolvenzeinträgen aus der Google Suche
- Löschung von Interneteinträgen
- Massaker-Video - ist die Verbreitung in sozialen Netzwerken erlaubt?
- Mein Chef.de - Bewertungen und Einträge löschen
- Mobbing am Arbeitsplatz
- Mobile.de Bewertung löschen
- Möglichkeiten der Identifizierung von Accounts in sozialen Netzwerken
- Muster Einwilligungserklärung - Kinderfotos
Einwilligung in die Veröffentlichung von Kinderfotos - Was müssen Kitas, Schulen & Eltern beachten?
- Nacktbilder und intime Bilder und Nacktvideos
- Nacktfotos und intime Bilder im Internet
Wer Nacktfotos / Nacktbilder von Dritten ohne deren Einwilligung im Internet veröffentlicht und verbreitet macht sich strafbar und begeht eine Persönlichkeitsrechtsverletzung. Das Opfer hat gegen Täter Ansprüche auf Löschung, Unterlassung, Schadensersatz / Anwaltskosten und ggf. Schmerzensgeld. Wie Betroffene sich wehren können und welche Schritte sie durchführen müssen.
- Namensnennung - Kinder prominenter Eltern in der Presse
- Negative Bewertungen löschen
- Paparazzi Aufnahmen
- Peinliche Partybilder und Nacktbilder
- Personalausweis - darf mein Personalausweis kopiert werden?
- Personenfotos im Internet - Was ist erlaubt und womit verletze ich fremde Rechte?
- Personenfotos – Dürfen Fotos von Personen nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Abgebildeten veröffentlicht werden?
- Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet
Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet können große und nachhaltige Schäden anrichten. Die Opfer müssen dies nicht dulden und können im Wege der Abmahnung, einstweiligen Verfügung und Klage gegen den Verfasser und auch den Diensteanbieter vorgehen.
- postmortaler Bildnisschutz – Schutz der Persönlichkeitsrechte auch über den Tod hinaus
- Privatsphäre – Existiert der Schutz der Privatsphäre auch an öffentlichen Orten?
- Privatsphärenschutz - Wann dürfen Bilder von Personen veröffentlicht werden?
- Promi und Presse – was muss sich der Promi in der Berichterstattung gefallen lassen?
- Prominente - Die Wort- und Bildberichterstattung über prominente Personen
- Prominente - Dürfen Bilder von Prominenten zu Werbezwecken verwendet werden?
- Promis - Dürfen Bilder von Promis ohne Einwilligung veröffentlicht werden?
- Promis - Ist satirische Werbung mit Bildern von Promis erlaubt?
- Public figure – Was ist das?
- Quellenschutz
- Racheporno / revenge porn im Internet
- Rassistische Äußerungen
Jeder Mensch hat das Recht, seine Meinung frei zu äußern. Gilt dies auch für rassistische Äußerungen?Nein - Rassistische Äußerungen sind unzulässig.
- Rassistische Beleidigung
Die Bezeichnung eines Menschen als „Nigger“ ist eine rassistische Beleidigung. Wir erklären in dem Beitrag, wann eine rassistische Beleidigung vorliegt, nennen Beispiele und geben eine Empfehlung, wie rassistische Äußerungen vermieden werden können.
- Recht am Bild – Darf ich mein Recht am Bild mit Gewalt verteidigen?
- Recht am eigenen Bild - Doubles
- Recht am eigenen Bild - Gibt es Ausnahmen von dem Grundsatz, dass Bildnisse nur mit Einwilligung der Abgebildeten Person veröffentlicht werden?
- Recht am eigenen Bild im Fall Kachelmann
- Recht auf Löschung Artikel 17 DSGVO
Löschung von veralteten Daten und Informationen - Recht auf Löschung - Jeder Mensch hat ein Recht auf Löschung von Informationen aus der Vergangenheit
- Recht auf Vergessenwerden - Google-Urteil des EuGH
Das Recht auf Vergessen begann mit dem Google-Urteil des EuGH. Jetzt gibt es auch vom BVerfG Rechtsprechung (I und II - auch i oder ii) und auch in der DSGVO ist das Recht auf Vergessen im Artikel 17 enthalten - Recht auf Löschung.
- Haben Straftäter ein Recht auf Vergessenwerden?
Haben Straftäter ein Recht auf Vergessen im Internet? Haben Straftäter ein Recht darauf, dass ihr Name aus den Suchergebnissen gelöscht wird?
- Juristischer Reputationsschutz
- Rufmord
Rufmord - Welche Strafen gibt es? Wo steht der Rufmord im StGB (Strafgesetzbuch). Die Antworten gibt es hier, ebenso eine Definition, Beispiele und auch die Antwort auf die Frage, ob man Anzeige erstatten soll.
- Rufmord durch Google Bewertungen
Google Bewertungen können sowohl Rufschädigung als auch Rufmord sein. Die Meinungsfreiheit des Bewerters auf der einen Seite und das Unternehmerpersönlichkeitsrecht bzw. das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb auf der anderen Seite.
- Rufmord und Rufschädigung bei Lehrern
- Rufmord von Unternehmen - Was tun?
Rufmord von Unternehmen - Die Fälle gezielten Rufmordes von Unternehmen im Internet nehmen zu. Wir beraten und helfen den betroffenen Unternehmen und geben einige Tipps, wie sich die Unternehmen verhalten sollten, wenn sie Opfer eines Rufmordes werden.
- Rufschädigung im Internet
Rufschädigung im Internet - Wie Unternehmen reagieren sollten. Was Unternehmen im Falle einer Rufschädigung wissen müssen.
- Schadensersatz im Persönlichkeitsrecht
Werden die Persönlichkeitsrechte von Personen verletzt werden, kann dies zu Zahlungen von Geldentschädigung und Schadensersatz führen.
- Schadensersatz Presseartikel
- Schadensersatz und entgangener Gewinn bei rechtswidriger Bewertung im Internet
- Schmerzensgeld - Geldentschädigung bei der Veröffentlichung von Nacktbildern
- Schmerzensgeld bei der Verbreitung von Nacktbildern
- Schmerzensgeld bei Persönlichkeitsrechtsverletzung
- Schutz der Privatsphäre – ein geschichtlicher Abriss
- Schutz der sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität vor Hass und Diskriminierung
- Schutz des guten Rufs von juristischen Personen des Öffentlichen Rechts, Unternehmen und Lehrern
- Sexfilme / Pornovideos
- Sexting unter Kindern und Jugendlichen
- Sexualität als Kernbereich des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts
- Sharenting: Was ist Sharenting?
- Sind private Fahndungsaufrufe bei Facebook und im Internet legal?
Private Fahndungsaufrufe bei Facebook und Co. sind in der Regel illegal. Es werden Persönlichkeitsrechte Dritter verletzt und in einigen Fällen kann es sogar strafbar sein. Stichwort Verleumdung und üble Nachrede!
- Sphärentheorie in der Kritik - Besteht die Unantastbarkeit des Intimbereichs nur auf dem Papier?
- Störerhaftung - Weiterverbreitung unwahrer Tatsachenbehauptung im Internet
- Strafanzeige wegen Verleumdung, Beleidigung oder übler Nachrede einer Person auf Facebook
- strafrechtliche Persönlichkeitsrechtsdelikte - Sind Verletzungen des Persönlichkeitsrechts strafbar?
- Suchmaschine
- Tendenzbetrieb & Meinungsfreiheit - Darf meine Meinungsfreiheit in Tendenzbetrieben eingeschränkt werden?
- tripadvisor Bewertung löschen
- Trustpilot Bewertung löschen
Deutsche Unternehmen können gegen Bewertungen auf dem Portal Trustpilot vorgehen, wenn der Eintrag rechtswidrig nach deutschem Recht ist.
- Unerlaubte Zusendung von Werbe-E-Mails ist Eingriff in Persönlichkeitsrecht – auch bei Werbung in Autoreplys bzw. automatisch generierten Eingangsbestätigungen
- Unfallbilder auf Facebook
- Ungewollt im Fernsehen? – Vergessen Sie nicht die Mediathek!
- Unterlassung, Gegendarstellung, Widerruf und Richtigstellung bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen
- Unternehmenspersönlichkeitsrecht - Können sich Unternehmen auf ein Persönlichkeitsrecht berufen?
- Unternehmerpersönlichkeitsrecht – Verletzungen in den Medien treffen zunehmend auch Unternehmen – Verletzung des Unternehmerpersönlichkeitsrechts
- Urheberpersönlichkeitsrecht - welche Persönlichkeitsrechte von Urhebern sind geschützt?
- Urteil zum Recht auf Vergessenwerden LG Hamburg
- Urteil: Google muss Ein-Stern-Bewertung löschen
Urteil - LG Lübeck, 9 O 59/17, vom 13.06.2018
- Verdachtsberichterstattung
- Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch Plagiatsvorwurf
- Verstoß gegen Unterlassungserklärung
- Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener im Internet – Wird das Ansehen der Verstorbenen geschützt?
- Videos aus xHamster löschen lassen – geht das?
Videos aus xHamster löschen lassen. Eine Anleitung und Tipps zum Entfernen von xHamster Videos bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen und Datenschutzverletzungen.
- Wann löscht Jameda Bewertungen?
- Was ist eine antisemitische Beleidigung?
- Was ist Satire?
Was ist Satire? Was darf Satire? Was ist erlaubt? Ist Satire strafbar? Diese uns weitere Fragen zur Satire werden hier beantwortet.
- Was ist Schmähkritik?
- Werbewiderspruch - Wie kann ich die Zusendung von Werbung verhindern?
- Werbung mit Prominenten ohne Zustimmung
- WhatsApp & Datenschutz – Das sollten Nutzer & Unternehmen wissen
- Widerruf / Berichtigung / Beseitigung
- Yelp - Vorgehen gegen negative und falsche Bewertungen
yelp bewertung löschen
- Yelp - Restaurant-Kritik auf Yelp - schlechte Bewertung
- YouNow: Eltern aufgepasst - die digitale Gefahr aus dem Kinder- und Klassenzimmer
- Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet
Wann können Rechtsverletzungen, die im Internet begangen wurden, in Deutschland verfolgt werden, auch wenn die Betroffenen ihren Sitz nicht in Deutschland haben?